Sie sind hier
Aktuell
Alles Wissenswerte zur aktuellen Marktentwicklung und neuesten Rechtsprechung für Eigentümer von Immobilien.
Berlin: Erstes Bußgeld gegen Vermieterin wegen zu hoher Miete
Eine Berliner Vermieterin muss 26.000 € Bußgeld und 22.000 € Rückzahlung leisten – wegen überhöhter Miete. Rechtsgrundlage: Mietpreisüberhöhung nach § 5 WiStG. Hintergrund und Aussichten!
Eigenbedarfskündigung: Härtefall bei Depressionen möglich
Der Bundesgerichtshof fällt neues Urteil zum Härtefall-Widerspruch – und erleichtert Mietern den Nachweis gesundheitlicher Gründe. Kein Facharzt-Attest beim Widerspruch nötig.
Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert
Weitere gesetzliche Verschärfungen in Vorbereitung (Bußgeld, deutliche Beschränkung bei Kurzeitverträgen und Möblierungszuschlag).
Senat schafft kostenlose Mietprüfstelle
Der Berliner Senat hat eine eigene Mietpreisprüfstelle eingerichtet, die an 5 Tagen pro Woche, die Miethöhe kostenlos überprüft sowie eine kostenfreie Rechtsberatung zwecks Verfolgung von Ansprüchen anbietet.
Mietpreisbremse - Verlängerung bis 2029, Möblierungszuschlag extra ausweisen, Anwendung dann auch für Immobilien bis Baujahr 10/2019?
Neuer Gesetzesentwurf zum Mietrecht liegt vor, der eine weitere Verschärfung des Mietrechtes darstellen würde!

