Berliner Mietspiegel 2021 -
Passen Sie Ihre Miete an den neuen Mietspiegel an!

  • Überprüfen Sie Ihre Miethöhe anhand des Mietspiegels 2021
  • aktuell durch offizielle Vergleichsmieten der Senatsverwaltung
  • inklusive einem aktualisierten Straßenverzeichnis
  • sicher und stressfrei mit HEV Vorlagen & Rechtsberatung
Icon Preis
online Mitgliedsantrag in nur 3 Minuten fertig verschlüsselte Verbindung

Berliner Mietspiegel 2021 mit den amtlichen Mietwerten

Der offizielle Mietspiegel Berlin 2021 ist erschienen und enthält

  • die „ortsübliche Vergleichsmiete“ für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern
  • eine aktualisierte Straßenkarte (Einordnung Wohnlage einfach-mittel-gut)
  • die Wohnwertmerkmale (z. B.  Ausstattung Küche oder Bad), um die zulässige Miethöhe konkret zu ermitteln 

 

Wie viel Miete ist erlaubt? Jetzt im Schnell-Check prüfen!*

Mietpreisrechner

Berechnung nach Berliner Mietspiegeltabelle 2021 topaktuell: Werte aus Mai 2019
1919 - 1949
unter 40 m²
einfach
Mittelwertk. A. €
Spanne0,00-0,00 €

Mietendeckel adè - Wozu benötigen Vermieter den neuen Mietspiegel Berlin 2021?

Neuvermietung

Bei einer Neu- oder Wiedervermietung muss die zulässige Miete konkret berechnet werden. Es gelten die Bedingungen der sogenannten Mietpreisbremse (§§ 556d ff. BGB).

Wie hoch darf die neue Miete nach der Mietpreisbremse sein?
Zu Beginn des Mietverhältnisses darf die Miete grundsätzlich max. 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen (§ 556d BGB). Die ortsübliche Vergleichsmiete für eine Wohnung im Mehrfamilienhaus ergibt sich aus dem Berliner Mietspiegel 2021. Dabei muss die Wohnung anhand des Baujahres, Ausstattung und Wohnlage genau ermittelt werden.

Die zulässige Vertragsmiete muss konkret berechnet werden.

Was passiert, wenn ich eine zu hohe Miete verlange?
Ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse kann für den Vermieter eine Rückzahlung der überhöhten Miete bis zu 30 Monaten rückwirkend bedeuten. Der Mieter braucht den Verstoß gegen die „Mietpreisbremse“ lediglich zu rügen. Der Vermieter müsste dann die Rechtmäßigkeit der von ihm verlangten Miete belegen können.

Vermeiden Sie Ärger und Stress. Ermitteln Sie die zulässige Neuvertragsmiete!

 

Rechtsberatung zur Neuvertragsmiete +
kostenfreier Mietvertrag
Sofort-Download

Mietvertrag für Wohnraum vom HEV Berlin

Jetzt Mitglied werden und

Neuvertragsmiete ermitteln!

 

Rechtsberatung zur Miethöhe + kostenloser Mietvertrag

  • rechtlich geprüfte Vorlage
  • bequem am Computer ausfüllbar
  • sofort druckbar
  • umfassende Betriebskostenumlage
  • wirksame Renovierungsklausel
  • Kleinreparaturklausel
  • auch für Vermietung von Eigentumswohnungen geeignet
  • und vieles mehr...

Mieterhöhung

Der Vermieter ist berechtigt, die Miete regelmäßig an die „ortsübliche Vergleichsmiete“ anzupassen (§§ 558 ff. BGB). Diese ergibt sich grundsätzlich aus dem Berliner Mietspiegel 2021. 

Mieterhöhung: Wie hoch darf die Mieterhöhung sein?
Eine Anpassung der Miete ist in drei Jahren um max. 15 % zulässig, wobei die Miete mindestens 1 Jahr unverändert geblieben sein muss (§ 558 Abs. 1 BGB). Die bisherige Miete darf bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete angepasst werden. Auch hier muss die Wohnung anhand des Baujahres, Ausstattung und Wohnlage etc. genau ermittelt werden.

Die Mieterhöhung muss konkret berechnet werden.

Was passiert, wenn meine Mieterhöhung falsch ist?
Mieter überprüfen Mieterhöhungen natürlich auf ihre Richtigkeit (formell und materiell). Dies erfolgt häufig auch direkt durch den örtlichen Mieterverein oder Rechtsanwalt. Ist die Mieterhöhung fehlerhaft, widerspricht der Mieter dieser Erhöhung und verweigert seine (notwendige) Zustimmung zur Mieterhöhung.

Vermeiden Sie Ärger und überprüfen Sie vor der Erstellung einer Mieterhöhung Ihre Möglichkeiten.

 

Rechtsberatung zur Mieterhöhung +
kostenfreie Vorlage Mieterhöhung
Sofort-Download

Rechtsberatung zur Mieterhöhung + kostenfreie Vorlage Mieterhöhung

Jetzt Mitglied werden und

Mieterhöhung berechnen!

 

Rechtsberatung zur Mieterhöhung + Musterschreiben

  • einfach & übersichtlich
  • rechtlich geprüft
  • Zustimmungserklärung des Mieters
  • Mietentabelle als Anhang
  • sofort druckbar
  • mehrfach verwendbar
  • in weniger als 2 Minuten verfügbar
  • weitere wichtige Vorlagen im Formular-Center

Wissenswertes zum Berliner Mietspiegel 2021

Was ist mit dem Berliner Mietendeckel?

Das Bundesverfassungsgericht hat das MietenWoG Bln am 15.04.2021 für verfassungswidrig und damit nichtig erklärt.

Es gilt nun wieder die frühere Rechtslage und es dürfen höhere Mieten verlangt werden. Dennoch sind natürlich die rechtlichen Vorgaben zur Festlegung der Neuvertragsmiete (§§ 556d ff. BGB) und der Mieterhöhung (§§ 558 ff. BGB) im bestehenden Mietverhältnis zu beachten.

 

Mietspiegel Berlin 2021: Mieten werden steigen

Erstmals wird es für Berlin einen per Index vorgeschriebenen Mietspiegel geben. Die Mietspiegelwerte werden anhand des Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes fortgeschrieben. Es wird daher mit einer Steigerung der Mieten von ca. 2 % gerechnet. Mit der Erstellung des neuen Berlin Mietspiegels hat das Land Berlin das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH in Hamburg beauftragt.

Können dann nicht einfach Mieten von Immobilienscout, Immowelt & Co angesetzt werden?

Nein, diese sind gerichtlich nicht anerkannt. Es handelt sich hierbei lediglich um Angebotsmieten.
Die rechtlich zulässigen Werte ergeben sich aus dem Berliner Mietspiegel 2021.

Mieter kontrollieren anhand des Berliner Mietspiegels die Einhaltung der Mietpreisbremse und die Rechtmäßigkeit einer Mieterhöhung.